Mut baut Zukunft. So wurde für den Kirchbautag geworben. Doch auf der Veranstaltung hätte man sich etwas mehr Mut zu klaren Worten und einer anderen Baupraxis gewünscht.
In Sakralräumen bleibt gefärbtes oder bemaltes Glas eine Konstante im Gestaltungsrepertoire. Schade, dass es aus der Profanarchitektur mehr und mehr ver...
So ganz überraschend ist es nicht: Junge Architektinnen und Architekten interessieren sich wieder für die Bauten von Heinz Bienefeld. Das Deutsche Architekturmuseum DAM hatte sich deshalb dazu entschlossen, wieder eine Ausstellung über den aus Krefeld stammenden Einzelgänger zu machen, der sich keiner Richtung so recht zuordnen lässt.
Er war einer der Großen. Unter den Architekten der Bundesrepublik, war er ein ganz eigener Kopf, mit einer ganz eigener Art, Architektur zu verstehen, zu entwerfen, zu bauen. Vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Pritzker-Preis 1986, schuf er mit seinen Bauten Raum für die Würde des Menschen. Er starb am 9. Juni im Alter von 101 Jahren.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung