In der Ferienzeit fahren viele Menschen in Landschaften, Städte, an Orte, an denen ein großer Aufwand getrieben wird, um eine tourismusfreundliche Alltagsferne zu inszenieren. Das ist schon oft und wirklungslos kritisiert worden. Vielleicht wäre es hilfreich, die Kritik nicht an den Orten des Tourismus zu üben.
Vorab: Den Neubau am Berliner Schlossplatz (also die vermeintliche "Rekonstruktion" des Schlosses als Hülle des Humboldt-Forums) stufe ich unter Gesichtspunkten...
In Berlin soll wieder abgerissen und rekonstruiert werden. Als hegemoniale architektonische Identitätskonstruktion, durch eine vermeintlich „authentische“ historische Architektur wird aber vor allem ein makelloses Umfeld für die ökonomischen und politischen Interessen eines Immobilienkonzerns geschaffen. Ein Lehrstück
Die politische Bedeutung des Bauens wird weder von leidenschaftslosen Genehmigungsbehörden, umsatzorientierten Baulöwen, Vertretern des Stadtmarketings ...
In guten (Wissensschafts-)Zeiten war es ein Segen, wenn sich Kunsthistoriker auch der Architektur zuwandten und dabei weit über ihr Fach hinaus dachten ...
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung