Analysieren, Agieren, Entwerfen – die Dinge selbst in die Hand nehmen, eine Positionsbestimmung der Landschaftsarchitektur und vom Wert der Morphologie für das Entwerfen – drei Buchempfehlungen.
Wie Städte und Dörfer und Landschaften unter dem Individual- und Güterverkehr leiden, wissen wir seit Jahrzehnten. Die Autoindustrie schert das nicht, schließli...
Drei neue Bücher zum Städtebau und seiner Geschichte: Eines, das sich mit den Handbücher des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts befasst, eines, das die Veränderungspotenziale der Nachkriegssiedlungen in den Blick nimmt und eines, das eine nur auf den ersten Blick exotisch erscheinende Besonderheit chinesischen Städtebaus vorstellt.
Das Leitbild der kompakten nutzungsgemischten Stadt genießt als in Städtebaupraxis und Stadtpolitik breite Akzeptanz. Es hat große Hoffnungen geweckt, inzwischen werden aber seine Schwächen deutlich wahrnehmbar, wichtige Fragen gerieten aus dem Blick. Es ist höchste Zeit, dieses Leitbild kritisch auf den Prüfstand zu stellen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung