Erinnerungskultur (I): Die Wellen schlagen in allen Bereichen, in denen sprachliche Bezeichnungen politisch, weltanschaulich, ethisch angreifbar sind, hoch....
Geschichte ist eine wichtige Größe im Planungsdiskurs. Umso mehr erfreuen Entdeckungen, umso mehr stellt sich die Frage nach der Relevanz für die Planung von heute, um erstaunlicher aber auch Lücken, die sich ausmachen lassen. Aber auch Neues muss gewagt werden – drei Empfehlungen.
Doch noch eine Lösung für die Stuttgarter Horten-Kacheln! Nachdem es zwischenzeitlich so ausgesehen hatte, als würden die sogenannten „Horten-Kacheln“ vom Kaufhof-Teilabriss in der Stuttgarter Eberhardstraße entsorgt werden, zeichnet sich inzwischen eine überraschende Wende ab.
Städtebau.Positionen (1) | Für den Umgang mit unseren oft fragmentierten Städten voller Brüche, für den Umgang mit komplexen räumlichen, sozialen und organisatorischen Gefügen gibt es kein Patentrezept: nur eine Vielfalt von Herangehensweisen kann der Vielfalt der Stadt gerecht werden. Ein Plädoyer für methodischen Pluralismus.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung