• Über Marlowes
  • Kontakt

Stadtpolitik

2126_SL_pxhere_Wien2

Vom Recht auf Stadt zur gerechten Stadt

Rund 50 Jahre nach seiner ersten Verbreitung befindet sich das Leitbild der kompakten, dichten und üblicherweise mit Label „europäisch“ versehenen Stadt in der wohl tiefsten Krise überhaupt. Für viele ist die kompakte Stadt unbezahlbar geworden. Wie ein Blick in die Vergangenheit zeigt, ist diese Fehlentwicklung einer politischen Umcodierung geschuldet.
2124_KF_ch_Wohnungsbau

Politik für wen?

Marktgeschrei (27) | Die Bundestagswahl wirft schon eine ganze Weile ihre Schatten voraus. Auf dem Wohnungsmarkt ist davon freilich wenig zu spüren. Oder sagen wir es so: Man kann nicht feststellen, dass den Mitgliedern der großen Koalition besonders daran läge, sich um die Sorgen der Mieter:innen zu kümmern.
2049_SL_openstreetmap_Hamburg

Amnestie für die Stadt

Wenn die Transformation, vor der wir stehen, gelingen soll, dann können wir uns Geschmacksvorurteile nicht leisten. Dann müssen wir den Bestand nach seiner Entstehungsgeschichte befragen, denn erst dann lassen sich seine Potenziale nutzen, erst dann lässt sich mit einem wertschätzenden Blick auf den Variantenreichtum der Stadt und der Region schauen.
1946_KF_ch_Stadt

Festigkeitsdellen

Marktgeschrei | Nicht immer versteht man, warum geschrieben werden muss, was in Pressemitteilungen steht. Man kann lernen, gelassen damit umzugehen, das ist bestimmt gesünder. In seltenen Momenten blitzt aber doch der Gedanke auf, es könnte sinnvoll sein, die ein oder andere marktgängige Formulierung ernst zu nehmen.