Es war Anatole France, der meinte: "Es ist gut, Dinge zu sammeln, aber es ist besser, spazieren zu gehen". Seit 2001 findet die internationale Fußgängerbrücken-...
Er setzte Impulse, die bis heute in die ganze Republik wirken. Andreas Feldtkeller war in Tübingen verantwortlich für die Altstadtsanierung und danach für die städtebaulichen Entwicklungsmaßnahmen „Stuttgarter Straße / Französisches Viertel” in der Tübinger Südstadt. Wofür er stand und wovon er überzeugt war, dokumentiert ein Interview.
Die Erwartungen sind hoch, dass im Städtebau und in der Stadtplanung die Weichen für die Zukunft gestellt werden. Zwei vorbildliche Quartiere in Hamburg und Darmstadt zeigen: Diese Erwartungen können erfüllt werden. Die Voraussetzung dafür sind allerdings nicht nur ein gutes Konzept, ein guter Plan, entscheidend ist am Ende etwas anderes.
Fragen zur Architektur – Zu lange wurde der Städtebau von den Polen Haus vs. Stadt, öffentlich vs. privat geprägt. Das Entwerfen wurde im Städtebau zur Routine-Angelegenheit, das Bauen unempfindlich gegen das Entwerfen. Es deutet sich an, dass sich das ändert: die Grenzen zwischen Architektur und Städtebau weden durchlässiger, zumindest in der Architektur. Nun muss auch das Entwerfen im Städtebau aufgewertet werden.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung