• Über Marlowes
  • Kontakt

Stuttgart

1904_AT_Weitzmann_50MBaecher

Tiefenbohrungen im Netzwerk

Max Bächer war Architekt, allgegenwärtiger Preisrichter bei Architekturwettbewerben, streitbarer Publizist und von 1964 bis 1994 Professor an der Technischen Hochschule Darmstadt. Sein Nachlass wurde von seinen Töchtern dem Deutschen Architekturmuseum übergeben. Im Rahmen eines neuen Forschungsverbunds wurden Stichproben aus dem umfangreichen Material untersucht. Jetzt werden erste Ergebnisse an der TU Darmstadt in einer Ausstellung präsentiert.
1903_NL_C_Daniel_Stauch

In letzter Minute

Land, Stadt, Investor und Architekten haben sich nicht mit Ruhm bekleckert. Weder hat die Stadt den Erhalt und die kulturelle Nutzung des ehemaligen Hotel Silber – wo die Gestapo-Leitstelle des Südwestens untergebracht war – vorgesehen, noch schlugen Investor Breuninger und Architekt Behnisch freiwillig dergleichen vor. Vielmehr geht die am 4. Dezember 2018 eröffnete Erinnerungsstätte im Hotel Silber auf zivilgesellschaftliches Engagement und nicht zuletzt den kürzlich verstorbenen Roland Ostertag zurück.
1846_AT_stocker_titel

Sehen können, was sein kann

Städte und Dörfer bleiben dann vital, wenn sie immer wieder neu belebt werden. Dazu braucht es Fantasie und Leidenschaft, mitunter auch Geduld. Und die Freude daran, im Kleinen das zu entdecken, was das Wesen eines Ortes ausmacht, wie man an einer Geschichte weiterschreiben kann, ohne sie lediglich zu wiederholen. Zwei Projekte in der Stadt Stuttgart und deren Region zeigen, was Erfinder und Entdecker leisten.