Stilkritik (141) | "Neu Denken" – als adverbiale Ergänzung erscheint der Begriff "neu" als qualitative Aufwertung des Denkens an sich. "Neu Denken" wird aber de...
Immer wieder geraten Bauten in den Mittelpunkt von Diskussionen um Erhalt und Abriss, die deutlich machen, wie gleichgültig wir mit Energien umgehen – sogenannter grauer wie sozialer. Drei Beispiele zwischen Bonn und Düsseldorf zeigen, dass es um mehr geht als rein quantifizierbare Dinge wie etwa Kohlendioxid.
In der aktuellen FAS wird darauf hingewiesen, dass die Bundesregierung beim Bau von "Schutzräumen" auch auf Hausbesitzer setzt. Ein herkömmlicher Keller reiche ...
Am 16. November wurde Rem Koolhaas 80. Wir haben ihm viel zu verdanken. Unter anderem eine Art, kritisch zu denken, was auch einschließen darf, sie darauf anzuwenden, was er selbst sagt und wie wir auf ihn blicken. Verehrung ist seiner Lebensleistung vielleicht nicht gerade angemessen.
Manche geben die Deutsche Bahn schon verloren, wenn mit dem anstehenden Regierungswechsel das Bundesverkehrsministerium wieder in die Obhut der CSU gerät. In De...
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung