Dogmen in Frage stellen, nach neuen Wege suchen, Widersprüche herausfordern, die Neugier für das Unbekannte bewahren: Drei Bücher zeigen, warum dies alles so wichtig ist.
Nachdenken und Schreiben darüber, warum die (gebaute) Welt so ist, wie sie ist: Mit Martin Steinmann verstarb ein Architekturtheoretiker, der Geschichtswissen m...
Die Bedeutung des öffentlichen Raums für die Vergegenwärtigung des Geschichtswissens wird immer wichtiger. Denn die Abrisswut in Deutschland einerseits, die Beseitigung des Unliebsamen andererseits und zum dritten das verkümmernde Fach Geschichte in den Schulen zugunsten der MINT-Fächer sind beschämend für eine »Kulturnation«.
Das ungewisse Schicksal Kiews bedrängt ihn in besonderem Maße, weil der Autor die schöne, lebendige Stadt viele Male besucht hat. Unter anderem im Sommer 2001, ...
Erinnerungskultur (I): Die Wellen schlagen in allen Bereichen, in denen sprachliche Bezeichnungen politisch, weltanschaulich, ethisch angreifbar sind, hoch....
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung