• Über Marlowes
  • Kontakt

Bauen im Bestand

2120_SL_ch_Einfuegung

Die Sache mit der Einfügung

Wenn die Stadt als eine Konstruktion für eine offene Gesellschaft verstanden wird, dann muss es möglich sein, durch Anpassungen auf Diversität zu reagieren, vorhersehbare gesellschaftliche Entwicklungen zu berücksichtigen, Neues auszuprobieren. Welchen Sinn hat in diesem Zusammenhang die viel beschworene „Einfügung“ als Rahmensetzung?
Garage Museum

Weiter, immer weiter …

Durch die teilweise mit sinistren Hintergründen befrachteten Altstadt-Debatten in Frankfurt, Potsdam und Dresden hat „Weiterbauen“ aktuell einen vornehmlich gesellschaftspolitischen Bezug erhalten. Man kann den Begriff aber auch zum Anlass nehmen kann, um mit der Architektur technische, technologische und kulturelle Konditionen als Wertesysteme der Gegenwart zu überprüfen.
2107_KF_CH_EFH1

Die vier Wände in unseren Köpfen

Stilkritik (101) | Man kann weiterhin so diskutieren, wie fast immer diskutiert wird, wenn es um ein wichtiges und emotionales Thema geht. Das führt dann nur nicht weiter. Man könnte es aber auch mal anders versuchen. Zum Beispiel beim Thema Einfamilienhäuser. Dieses Thema ist nicht nur für die Städte brisant, sondern auch für den ländlichen Raum.