Mit den „Verschwiegenen Biografien vom 18. bis zum 20. Jahrhundert“ bringen die Architekturhistoriker Wolfgang Voigt und Uwe Bresan Licht ins mysteriöse Dunk...
Teronubo Fujimori ist heute einer jener rätselhaften Protagonisten einer globalisierten Architekturszene mit starkem Lokalkolorit, denen man das Label „Blog-Liebling“ zuschreibt. Die Raketenstation Hombroich zeigt seit dem 4. September Arbeiten des japanischen Architekten.
Die Heidelberger Schlossgespräche, in denen die städtische Bildungsgesellschaft mit dem Jet Set der Architektur in Kontakt gerät, haben sich zu einem stabilen Format entwickelt. Anfang November war beim nunmehr 18. Gespräch Roman Delugan zu Gast.
Nicht zuletzt der jüngst verstorbene Friedrich Achleitner hat maßgeblich dazu beigetragen, dass Architektur aus Österreich in Deutschland nicht nur gut bekannt ist, sondern sich außerordentlicher Beliebtheit erfreut. Dennoch lassen sich immer wieder Neuentdeckungen im vermeintlich bekannten Terrain machen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung