Das Referenzieren hat wieder Konjunktur – oder besser gesagt, offenzulegen, wie unterschiedliche Referenzen in den Entwurfsprozessen moderner Architektur verarbeitet werden. Die Medien spielen dabei von je her eine Rolle – und auch die Strategien bei der Verwendung von Referenzen variieren, früher wie heute.
Die berühmten Türme von Lauchhammer, einst Teil eine riesigen Kokerei und inzwischen eine Touristenattraktion, vermitteln heute nur noch eine Ahnung davon, in w...
Stilkritik (98) | Haus Baensch von Hans Scharoun ist von (Neu-)Besitzern durch nicht mit dem Denkmalschutz abgesprochene Eingriffe in Gefahr geraten. Der Ba...
Stilkritik (94) | Soll "Mitbestimmung" beim Denkmalwert und Erhaltungswürdigkeit von Bauwerken eine Rolle spielen? Wer sie fordert, stellt die Deutungshoheit b...
Stilkritik (81) | Wenn immer wieder dreiste Behauptungen oder falsche Alternativen ins Spiel gebracht werden, leidet die Qualität der Debatte. Deswegen geht es auch nicht immer darum, Schreihälsen zuzuhören oder faules Gerede als Meinungsfreiheit hinzuehmen. Es geht darum, eine Haltung einzunehmen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung