• Über Marlowes
  • Kontakt

Fragen zur Architektur

1826_SL_ch_Heimat

Heimat für alle

Fragen zur Architektur (23): Wie der Begriff der Heimat aktuell benutzt wird, ist beklemmend und beunruhigend. Er wird eingeschränkt und zurecht gestutzt, um so umso besser instrumentalisiert werden zu können. Damit wird er zu einem Instrument des Ausschlusses – das lässt sich auch in der Architektur ablesen. Dabei könnte Heimat auch anders verstanden werden.
1803_AT_ch_Spuren

Die Lücke finden

Fragen zur Architektur (20): Die Energiewende ist ein Großprojekt. Es behauptet kaum einer, dass eine wirkungsvolle Klimapolitik eine einfache Sache ist. Aber: Allein mit verschärften technischen Standards wird es nicht getan sein. Wir müssen die Aufgabe, die sich angesichts des Klimawandels stellt, auf einer viel breiteren Front angehen. Ein Plädoyer für Fantasie und Leidenschaft.
1748_AT_Fragen19_Laugier1

Es ist wieder soweit

Fragen zur Architektur (19): Der Überdruss an Spektakulärem und drängende Probleme sorgen dafür, dass Traditionen, Handwerk und Archetypen Konjunktur haben. In ihnen sieht man Wissen und Methoden gespeichert, mit denen man hofft, gegenwärtige Herausforderungen zu meistern. Das Paradox besteht freilich darin, dass man den Verzicht auf Neues dann besonders prominent positioniert, wenn man etwas Neues liefert.