Bauen mit Lehm heile nicht nur den Planeten, sondern auch unsere Gesellschaft, ist Anna Heringer überzeugt. Das Buch „Form Follows Love“ der Architektin, die in Bangladesch und Afrika aber auch in Europa baut, sollten alle Architekt:innen lesen, da es Zuversicht schenkt
Giorgia Meloni nutzte als Gastgeberin den G7-Gipfel für eine Inszenierung ihrer Person, in der rechte Inhalte hinter einer bürgerlichen Fassade verborgen wurden, mal mit traditionellen, mal mit popkulturellen Attributen angereichert. Eine Analyse.
Das Architekturzentrum Wien (AzW) widmet der pakistanischen Architektin Yasmeen Lari eine große Ausstellung, die ihre Werkgeschichte mit der postfossilen Zeitenwende verknüpft.
In Bremen ist eine Ausstellung zu sehen, die lebendig, anschaulich und gut recherchiert zeigt, wie schwer der Weg zur Gleichberechtigung in der Architektur bislang war – und wieviel immer noch zu tun ist.
Das Buch „Frauen in der Architektur – Rückblicke, Positionen, Ausblicke“ war kaum gedruckt, schon vergriffen und jetzt neu aufgelegt. Es ist eine Hommage an Frauen, die bauen und stellt 36 Architektinnen vor.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung