Kirsten Bucher und Norbert Miguletz dokumentieren seit einigen Monaten im alternierenden Rhythmus die gigantische Baustelle der neu entstehenden Teilchenbeschle...
Mit der »Dichte« städtischer Quartiere kommen viele Menschen nicht klar, und so thematisieren jüngste Debatten wieder das »Land«. Was ländlich idyllisiert w...
In einer kleinen Serie stellen wir Großprojekte vor, die nicht der klassischen oder konventionellen Vorstellung von ihnen entsprechen, aber sich dennoch als Mammutaufgaben stellen. Der erste Teil behandelt die Frage nach dem Bild der Stadt, das die Diskussion über sie prägt und damit den Rahmen dafür steckt, welche Aufgaben wir in ihr behandeln.
Großprojekte liefern keine Erfolgsgeschichten mehr. Doch für das, was sie als Symbole so attraktiv gemacht hat, scheinen noch keine Alternativen gefunden zu sein. Wenn man mit neuen Prämissen sucht, sieht es aber schon anders aus.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung