• Über Marlowes
  • Kontakt

Kunst

1842_AT_holl_Grenzen1

Zur Disposition

Fragen zur Architektur (24): Grenzen sind normal. Jede Geschichte, jede Entwicklung könnte man über Grenzen beschreiben: Wer sie zieht, was durch sie voneinander getrennt wird, wer ausgeschlossen wird, wie sie verschoben werden. Grenzen bestimmen Regeln des Zusammenlebens. Es gilt deswegen genau hinzuschauen, wenn eine Grenze verrückt wird. Symptomatisch: ein aktueller Fall aus Kassel.
1802_KF_zflanders_Kansans

Die gentrifizierte Palette

Stilkritik (42) Die Gründe für eine allgegenwärtige Aneignung der Europoolpalette als architektonisches Element im öffentlichen Raum liegen auf der Hand: Sie ist stabil, standardisiert, kostengünstig, mehrwegfähig und vielseitig einsetzbar. Sie ist aber auch ein Zeichen für das Kreative, Unkonventionelle und Widerständige. Mit ihm schmückt sich inzwischen auch der konventionelle Mainstream.