Nachdenken und Schreiben darüber, warum die (gebaute) Welt so ist, wie sie ist: Mit Martin Steinmann verstarb ein Architekturtheoretiker, der Geschichtswissen m...
Ricardo Bofill war unter der Architektenschaft umstritten. Aber vielleicht wurde auch in diesem Fall so manches Urteil zu schnell gefällt. Ein persönlicher Nachruf.
Störer der Unordnung – er war noch bei der Feier seines 89. Geburstags absolut sicher, auch den 100er feiern zu können, und auch den Bau seines Herzensprojektes...
Günter Uhlig schätzte die Auseinandersetzung mit dem gesellschaftlichen Kontext der Moderne und ihren inneren Widersprüchen. Er folgte gern Walter Benjamin und den frühen Befreiungsschlägen, doch er hinterfragte die Dialektik von kulturellem Anspruch und stadtfeindlichen Rationalisierungen der Nachkriegsmoderne.
Wenn heute Städtebaukultur gefordert wird, muss an das erinnert werden, was Carl Fingerhuth geleistet hat. Er hat den Dialog und das Gespräch ebenso geführt u...
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung