Die Digitalisierung der Stadt wird meist recht einseitig diskutiert. In der Regel geht es darum, technische Abläufe und Service-Leistungen zu verbessern, meist unter der Voraussetzung, dass sie von privaten Anbietern stammen, die aber eigene wirtschaftliche Interessen haben. Das war nicht immer so. Und es muss auch nicht so bleiben.
Die bei uns inzwischen fest etablierten Beteiligungsprozesse im Städtebau haben eine inzwischen über 50-jährige Geschichte. Angesichts der Kritik an den routinierten Verfahrensabläufen lohnt es, die Anfänge der Beteiligung mit heutigen Konflikten zu vergleichen. Es schärft den Blick.
Social Design hat sich als neuer Begriff im letzten Jahrzehnt etabliert. Er steht für Gestaltung, die als verantwortlich für deren Wirkungen begreift und direkt darauf zielt, Benachteiligungen und Fehlentwicklungen zu begegnen. Eine Ausstellung in Hamburg zeigt, wie das aussehen kann.
Stilkritik (67) | Wut- und Mutbürger versetzen seit einigen Jahren die politischen Autoritäten in Aufruhr. Dass viele Zeitgenossen das Vertrauen in Politi...
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung