• Über Marlowes
  • Kontakt

Protest

2338_KF_CC_Majdan

Architektur, was sonst?

In einer wichtigen Ausstellung geht das Deutsche Architekturmuseum dem Zusammenspiel von Protest und Architektur nach. Dabei wird der Architekturbegriff so weit gefasst, dass auch die Aktionen der Letzten Generation aufgenommen werden können. Gut so. Mit einem solch weitgefassten Verständnis von Architektur lässt sich besser erkennen, was sie leisten kann.
2028_SL_ch_SchlossgartenS

Der Glaube an den Rechtsstaat

Die Behandlung der Menschen in Schlachthöfen haben wie die Krawalle in Stuttgart eine gemeinsame Basis: In beiden Fällen stellt sich die Frage, wie Menschen separiert werden, was mit dieser Separierung verbunden ist. Auch hier geht es um den öffentlichen Raum: darum, wie in und zu ihm Grenzen gezogen werden.
1816_SL_ch_facebook1

Stadt steht nicht zur Abstimmung

Das duale Bewertungsschema der "sozialen Medien" ist keine verlässliche Basis für differenzierte Auseinandersetzungen, wie man sie im Rahmen von Stadtplanung und Stadtentwicklung führen muss. Dafür müssen Alternativen zu Entweder-Oder-Schemata entwickelt und gestärkt werden. Sonst riskiert man aufzugeben, was unsere Stadtgesellschaften stark macht.