Der Hamburger Hafen war Drehscheibe kolonialer Kriegslogistik – doch vor Ort wird auf diese Vergangenheit nicht hingewiesen. Langsam wird es knapp für einen würdigen Umgang mit dem kolonialen Erbe, insbesondere am Baakenhafen, der eine zentrale Rolle in der kolonialen Infrastruktur spielte.
2022 ist das Jahr eines besonderen Jubiläums. Die Wohnbauserie 70, kurz WBS 70 wird 50. Wie kaum ein anderes System hat sie deutsche Städte geprägt, ist auch mit ihrer Vorgeschichte ein wichtiger Teil unserer Stadtbaugeschichte. Grund genug, sich genauer mit der WBS 70 auseinanderzusetzen
Wenn die Internationale Bauausstellung der Region Stuttgart 2027 die Ergebnisse ihrer zehnjährigen Tätigkeit vorstellen wird, wird die Weißenhofsiedlung im Mittelpunkt stehen. Noch ist offen, ob man auch hier auf Stuttgarts Höhen dann auch wirklich etwas darüber erfährt, wie man die Herausforderungen der Zukunft bewältigen könnte. Ein reichlich spät ausgelobter Ideewettbewerb lässt zumindest noch etwas Hoffnung.
Das ungewisse Schicksal Kiews bedrängt ihn in besonderem Maße, weil der Autor die schöne, lebendige Stadt viele Male besucht hat. Unter anderem im Sommer 2001, ...
„Die Anlagen der IBA sind die bisher letzten qualitativ anspruchsvollen Stadtentwicklungsprojekte des sozialen Wohnungsbaus in der Innenstadt von Berlin“ – meint der Autor Andreas Salgo im Schlusswort seines 478 Seiten umfassenden Werkes über die Hinterlassenschaften der Internationalen Bauausstellung 1987. Man hat nun ernsthaft zu hinterfragen, ob er mit dieser These richtig liegt.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung