Obsolete Warenhäuser, defizitäre Einkaufszentren, leerstehende Bürokomplexe – die Corona-Pandemie hat den Wandel der (Innen-)Städte beschleunigt. Nun versucht die kommunale Politik und Verwaltung gegenzusteuernDoch wie wirksam sind diese Ansätze wirklich?
Michael Kopatz ist seit August 2022 als Dezernent für Klimastrukturwandel, Bauen, Stadtplanung und Mobilität der Stadt Marburg. Wir sprachen mit ihm im Interview über das fatale Einfamilienhaus, die überholte Stellplatzverordnung und weshalb Politik immer noch so mutlos ist.
Pforzheim leidet bei Fremden wie Einheimischen unter hartnäckigen Imageproblemen. Ein Großteil der Pforzheimer Bürgerschaft misstraut chronisch den lokalpolitischen Strukturen, Akteuren und Prozessen, weshalb Pforzheims Demokratie unter ausgeprägter Bürgerferne leidet. Ein Großprojekt soll daran etwas ändern. Doch trotz vieler schöner Bilder und neuer Vokabeln werden alte Fehler wiederholt.
Stadtentwicklungsinitiativen von unten haben in den letzten Jahren Aufmerksamkeit bekommen. Sie sind wichtig, damit Städte Orte für alle werden können. Doch die Alltagspraxis der Planung steht der Logik der von unten entwickelten Alternativen oft entgegen. Das ändert sich – aber nur langsam.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung