• Über Marlowes
  • Kontakt

Stadtentwicklung

1722_SL_Bodenknappheit_0

Knappheit? Welche Knappheit?

Die aktuelle Wohnungsnot ist das beherrschende Thema der aktuellen Stadtplanungsdebatte. Es rächt sich nun, dass verpasst wurde, politisch die Weichen zu stellen, um auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet zu sein. Dabei gab es ausreichend Hinweise auf das, was hätte getan werden müssen. Das zeigt ein Buch von 1993.
1714_SL_Zupan_EV_FFM

Auf tönernen Füßen

Das Leitbild der kompakten nutzungsgemischten Stadt genießt als in Städtebaupraxis und Stadtpolitik breite Akzeptanz. Es hat große Hoffnungen geweckt, inzwischen werden aber seine Schwächen deutlich wahrnehmbar, wichtige Fragen gerieten aus dem Blick. Es ist höchste Zeit, dieses Leitbild kritisch auf den Prüfstand zu stellen.
1712_KR_buecherStadt_Zukunft

Der Blick nach vorn

Planer und Architekten setzen sich qua Profession mit der Zukunft auseinander. Mal geht es um die nähere, mal um die entferntere Zukunft, mal um die Sicht aufs Ganze, mal um das, was uns Architekten hinterlassen haben. Und was hat man sich früher von der Zukunft erwartet? Aufrufe, Szenarien, Entwürfe: Drei Buchempfehlungen.
Heinrich-Böll-Stiftung

Aktives Opfer

Stilkritik (25) – Es war ein demonstratives Statement. Als Katrin Lompscher, seit Dezember Berliner Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, bekannt gab, dass Andrej Holm Staatssekretär in ihrem Ressort werden solle, war die Resonanz entsprechend groß. So groß, dass man sich fragen muss, ob Lompscher wusste, was sie tat.