• Über Marlowes
  • Kontakt

Wohnen

1846_AT_stocker_titel

Sehen können, was sein kann

Städte und Dörfer bleiben dann vital, wenn sie immer wieder neu belebt werden. Dazu braucht es Fantasie und Leidenschaft, mitunter auch Geduld. Und die Freude daran, im Kleinen das zu entdecken, was das Wesen eines Ortes ausmacht, wie man an einer Geschichte weiterschreiben kann, ohne sie lediglich zu wiederholen. Zwei Projekte in der Stadt Stuttgart und deren Region zeigen, was Erfinder und Entdecker leisten.
1834_KF_ch_Caravan1

Schöne Bewegung

Stilkritik (57) | "Der Bau kleinerer Häuser ist umweltbewusster als der größerer Häuser, egal wie grün diese gebaut sind" – so Urs Peter Flückinger. Doch wer wird sich ein kleines Haus bauen, wenn er sich ein größeres leisten könnte? Verzicht muss Spaß machen, muss Lebensstil sein. Die, die wirklich verzichten müssen, sind einmal mehr die Betrogenen.
1806_SL_Marburg_Mehralswohnen

Frischer Wind aus Süd

Über die wichtigste Personalie sei die Entscheidung getroffen, so heißt es auf der Internetseite der IBA 2027, oder IBA 2027 StadtRegion Stuttgart, wie sie offiziell sperrig heißt. Stimmt. Und: Es war eine gute Entscheidung. Eine, so viel Ehrlichkeit muss sein, auf die zu hoffen man nicht gewagt hatte – zu wenig profiliert war der IBA-Start bislang gewesen, zu beliebig das ausufernde Themenspektrum aufgefächert worden.
1804_AT_wiedergelesen1

Die Sache mit den Eigenheimen

Die Annahme, das eingeschossige Haus mit Satteldach, so wie es sich 15-millionenfach in Deutschland ausgebreitet hat, sei eine naturgegebene Tatsache, eine ahistorische Konstante, verstellt den Blick auf so ziemlich alles, was um das Thema Einfamilienhäuser wichtig ist. Und das ist einiges. Zwei ältere Publikationen und eine Neuerscheinung rücken das idealisierte Bild etwas gerade.