Stilkritik (128) | Seit einiger Zeit beherrschen "Narrative" populäre und wissenschaftliche Diskurse, mit denen vermeintliche Wahrheiten entkräftet werden und n...
Stilkritik (127) | Je näher man ein Wort anschaut, desto ferner sieht es zurück, so ein Karl Kraus zugeschriebener Aphorismus. Mit dem unter Architektinnen und Architekten so beliebten „zeitlos“ ist es ähnlich. Je mehr man sich fragt, was damit eigentlich bezeichnet werden soll, desto unklarer wird es, umso mehr Antworten lassen sich finden. Vielleicht ist es daher besser, „zeitlos“ nicht zu verwenden. Am Ende wird einem noch unterstellt, man habe die Hoffnung auf eine gute Gestaltung aufgegeben.
Architektinnen ist der Begriff abbilden selbstverständlich, Konkretes oder Gedachtes abzubilden gehört nun mal zu ihrem Metier und wird auch gern auf profession...
Stilkritik (125) | Kaum ein Begriff hat eine so lange Existenzgeschichte und einen so holprigen Bedeutungswandel hinter sich wie "Wohlstand". Hierzulande ist Wo...
Stilkritik (114) | In Diskussionen über Pazifismus (Krieg in der Ukraine) oder Kunstfreiheit (Documenta in Kassel), aber auch in Debatten über Architektur taucht »Ideologie« als Kampfbegriff immer wieder auf, um ein Gegenüber einer beschränkten, wenn nicht falschen Sichtweise zu bezichtigen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung