Wie alt müssen Kulturdenkmale sein? Diese Frage beschäftigt die Denkmalpflege bereits seit ihrer Entstehung. Im Denkmalschutzgesetz von Baden-Württember...
Wie strukturieren Architekten Wissen, wie ordnen sie ihre Welt, wie entwickeln sie daraus Interpreationen, Haltungen, Sichtweisen? Zwei neue Publikationen geben Einblick in das Denken von Architektinnen und Architekten.
Das Erzbistum Berlin hat Anfang September mit dem illegalen Abriss des geschützten Innenraums der Hedwigskathedrale von Hans Schwippert begonnen. Seit fünf Jahren eskaliert der Denkmalskandal um den Abriss dieses Innenraums, eines einzigartigen Denkmals der deutsch-deutschen Geschichte und der Nachkriegsmoderne. Anfang September hat er seinen vorläufigen Höhe- beziehungsweise Tiefpunkt erreicht.
Nun soll der Museumsneubau am Berliner Kulturforum – Architekten sind Herzog & de Meuron – doch sehr, sehr viel teurer als angekündigt werden. Genauer 450 oder vielleicht 600 Millionen Euro statt 200 Millionen Euro. Unfassbar, dass unter Leitung von Monika Grütters jetzt einfach der Spatenstich erfolgen soll
Fragen zur Architektur (29) | Klimastreik, Klimakabinett, Aktion, Aktionismus: Der heiße Sommer geht nahtlos in den heißen Herbst über, am 20. September ist großer Demotag für eine Erde mit Zukunft. Was aber kann, was sollte nach dem 20. September passieren? Ein Beitrag – zur Diskussion.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung