Der japanische Architekt Riken Yamamoto wird mit dem Pritzker-Preis 2024 ausgezeichnet – nicht der einzige Grund, einen genaueren Blick auf sein Werk zu werfen.
Mit zunehmend emotionalisierten Verlautbarungen wird Erinnerungskultur von Geschichtswissen abgekoppelt, das zugleich in großen Teilen der Gesellschaft bildungs...
Kenntnisreichtum, Proklamationen, Emotionen: Wie sich Architekturgeschichte erarbeiten und vermitteln lässt, entspricht der Vielfalt von Perspektiven, mit denen...
Der Grundstein für das "berlin modern" (Museum der Moderne) am Berliner Kulturforum ist gelegt. Ein point of no return ist aber noch nicht erreicht. Zum Beispiel "Wasser marsch"?
Ein Architekt, der die Brücke zwischen den beiden Deutschlands schlug wie kaum ein anderer seines Metiers: Peter Kulka starb überraschend und hinterlässt ein We...
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung