Mit einer Ausstellung zu Günther Domenig (1934-2012) rückt ein Aspekt der Architekturentwicklung in den Blickwinkel, der selten thematisiert wird: Schöpfer und ...
In Bremen ist eine Ausstellung zu sehen, die lebendig, anschaulich und gut recherchiert zeigt, wie schwer der Weg zur Gleichberechtigung in der Architektur bislang war – und wieviel immer noch zu tun ist.
Architekt und Intellektueller: Diese Kombination sucht man unter Architekten wie eine Nadel im Heuhaufen. Mit Arno Lederer verstarb eine liebenswürdige Pers...
Mit abklingender Pandemie freut man sich wieder auf Aufenthalte und Begegnungen im öffentlichen Raum. Raus aus dem Home-Office, raus aus Cyberspace und Metavers...
Das Epitheton groß gebührt jenen Großen, die fähig sind, die Gegensätze und das Widerstrebende in sich aufzunehmen, die Fliehkräfte umzukehren und produktiv zu machen. Das war Isozaki.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung