Ludwigshafen, Teil 2. Mit den großflächigen Abrissen im Verkehrs- und Gebäudesektor der Stadtmitte rückt deren funktionale Erneuerung in den Bereich des Möglich...
Genius Loci 2022: Junge Architekturbüros zeigen mit überraschenden, sensiblen und eigenwilligen Gebäuden, wie der Rahmen, den der Kontext setzt, sich interpretieren lässt, vorausgesetzt, man ist nicht schon vorab auf ein Ergebnis festgelegt.
Kirsten Bucher und Norbert Miguletz dokumentieren seit einigen Monaten im alternierenden Rhythmus die gigantische Baustelle der neu entstehenden Teilchenbeschle...
Stilkritik (117) | In Krisen stehen neue Wertedebatten an, gegenwärtig taucht dabei immer öfter der Begriff »universal« in verschiedenen Varianten auf. Auch in der Architektur zeichnet sich ab, dass Haltungen und ikonographische Formanalysen ihre Grundlagen verlieren. So stellt sich die Frage, ob das Universale eine taugliche Ersatzbasis sein kann.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung