Nachrichten und ein Kommentar: Ein Großer der Architektur hat uns verlassen, die EU-Kommission malt Gas und Atomkraft grün an, es wird stetig weiter abgerissen. Doch die Nachrichten mit dem deftigstem Vokabular kamen in Sachen Architektur und Stadt aus Berlin.
Wo die kapitalisierte Ökonomie über Boden bestimmt, zählt der baukulturelle Wert von Räumen wenig. Die Denkmalpflege scheint kaum Ideen zu haben, wie sie anders als rein formal bewerten will. Drei Beispiele für den Abriss bemerkenswerter Häuser in Berlin in Köln.
Erschienen sind zwei Bücher zur Architekturentwicklung des 20. Jahrhunderts in Deutschland: Einmal geht es um die Werke des Architekturbüros Bloch & Gug...
Der Jahnsportpark im Prenzlauer Berg wird zum Kampfplatz. Anfänglichen Abrissabsichten – wir berichteten, siehe Seitenspalte – folgten eine Bürgerinitiative, ei...
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung