Mit der Internationalen Bauausstellung »IBA Emscher Park« verhalf Karl Ganser das Planungsformat IBA zu neuem Leben. Ökologie und Bestandswahrung und -umnutzung standen auf einmal im Zentrum neuer Architektur- und Stadtplanungsdebatten.
Den diesjährigen gewann ein junges Team mit einem sozial anspruchsvollen Haus, Bauherrin war eine junge Genossenschaft, es ist ihr erster Bau. Also alles richtig gemacht? Einen Makel gab es dann aber doch zu beanstanden. Den sollte man ernst nehmen. Er könnte uns helfen, den Blick auf das zu schärfen, was wichtig ist.
Wege zu Architektur und Baukultur: Drei Neuerscheinungen öffnen den Blick auf die engen Verbindungen, die sich zwischen dem Wissen und dem Vergnügen, zwischen der Reflexion und der Erfindung, zwischen der Entdeckung und der Beschreibung ausmachen lassen.
20-jährige nationale Baukulturpolitik in Deutschland: Und doch führen Architektur und Städtebau auch heute noch ein Schattendasein in den Köpfen der meisten Menschen. Grundsätzliche Überlegungen und ein Blick nach Finnland.
Tief im Wald ist es weder urban, noch gibt es außer der unsichtbaren Kohlendioxidkonzentration etwas, was eine neuzeitliche Datierung zulässt. Die Dörfer si...
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung