Im Juni wäre er 100 geworden. Günther Behnisch hat seine Arbeit immer als Teil einer politischen Haltung verstanden. Darin bleibt er unverändert aktuell. Eine...
Stadtentwicklungsinitiativen von unten haben in den letzten Jahren Aufmerksamkeit bekommen. Sie sind wichtig, damit Städte Orte für alle werden können. Doch die Alltagspraxis der Planung steht der Logik der von unten entwickelten Alternativen oft entgegen. Das ändert sich – aber nur langsam.
Weil man inzwischen mit professionellen und teils bereits in Gesetze geflossenen Beteiligungsverfahren unerfreuliche Erfahrungen gemacht hat, wird nac...
Ein regelmäßiges Architekturereignis, bei dem sich "tout le monde de l'architecture" trifft und austauscht, ist die Biennale in Venedig. Pandemiebedingt...
Das duale Bewertungsschema der "sozialen Medien" ist keine verlässliche Basis für differenzierte Auseinandersetzungen, wie man sie im Rahmen von Stadtplanung und Stadtentwicklung führen muss. Dafür müssen Alternativen zu Entweder-Oder-Schemata entwickelt und gestärkt werden. Sonst riskiert man aufzugeben, was unsere Stadtgesellschaften stark macht.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung