Dem Lörracher Rathaus droht der Abriss. Doch die Diskussion um die in den Gebäuden gespeicherte Energie beginnt, Wirkung zu entfalten. Noch rechtzeitig, um den Abriss dieses denkmalgeschützten Beispiels für den Verwaltungs- und Repräsentationsbaus der 1970er zu verhindern?
Die Ölkrise lag zwei Jahre zurück, Wirtschaftskrise und automare Aufrüstung sollten vier Jahre später zur Gründung der Partei "Die Grünen" führen. Im Mannheimer...
In Stuttgart wird derzeit die Ausstellung "Gefährdete Arten" gezeigt. Sie widmet sich anhand von Fallstudien aus Baden-Württemberg Gebäuden der Nachkriegsmoderne, die ganz oder in Teilen abrissgefährdet sind. Wir stellen bei Marlowes in den kommenden Wochen einige von ihnen vor.
Es ist kaum zu fassen, wie bedenken- und skrupellos in Deutschland immer und immer wieder abgerissen wird, sogar, wenn es um architekturgeschichtlich bedeutsame...
Der neue Bericht der Bundesstiftung Baukultur beschwört die „neue Umbaukultur“. Dass diese Kultur noch nicht voll erblüht ist, wissen wir. Umso wichtiger, zu zeigen, dass mit ihr Potenziale verbunden sind, die weit über den Erhalt von Grauer Energie hinausgehen. Kirchen sind dafür ein exzellentes Beispiel.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung