Profane Wohnforschung gibt es regelmäßig. Die fünf Energiesparhäuser am Lützowufer unter der Federführung der IBA Berlin 1984/87 gehören dazu, natürlich die...
Im Rahmen des Bundesprogramms »Zukunft Bau« wurde auf einem Symposium nach Alternativen zu einem technikzentrierten Umgang mit der Klimakrise gesucht. Es sollten „robuste, einfache und vor allem suffizienzorientierte Lösungswege für einen nachhaltigen Transformationsprozess im Gebäudebereich“ diskutiert werden. Ändern müsse sich fast alles – aber wann ändert sich tatsächlich etwas?
Zuletzt hat die von Halbwahrheiten und Polemik bis ins Groteske verzerrte Diskussion um das Gebäudeenergiegesetz die Schlagzeilen bestimmt, die sich auf die Frage der Heizung konzentrierte. Doch die Diskussionen müssen darüber hinausgehen. Ein Interview
Kurz nach dem Krieg baute Egon Eiermann für eine katholische Genossenschaft Wohnhäuser im Odenwald. Eines davon ist nun restauriert und vermittelt als Museum einen Eindruck vom Leben der direkten Nachkriegszeit. Es ist zudem ein Zeugnis dafür, dass auch unter widrigsten Umständen und mit geringen Mitteln große Architektur entstehen kann.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung