Die Bedeutung des öffentlichen Raums für die Vergegenwärtigung des Geschichtswissens wird immer wichtiger. Denn die Abrisswut in Deutschland einerseits, die Beseitigung des Unliebsamen andererseits und zum dritten das verkümmernde Fach Geschichte in den Schulen zugunsten der MINT-Fächer sind beschämend für eine »Kulturnation«.
Erinnerungskultur (I): Die Wellen schlagen in allen Bereichen, in denen sprachliche Bezeichnungen politisch, weltanschaulich, ethisch angreifbar sind, hoch....
Die Tage sind kurz, die Geselligkeit ist eingeschränkt – wieder mal, wie letztes Jahr. Als Alternative zum Bildschirm lassen sich manche Bücher empfehlen, v...
Noch eine Bundesstiftung? Am 23. April 2021 wurde in 1. Beratung über das Stiftungsgesetz und Rahmenkonzept einer Stiftung "Orte der Demokratiegeschichte" debat...
Stilkritik (94) | Soll "Mitbestimmung" beim Denkmalwert und Erhaltungswürdigkeit von Bauwerken eine Rolle spielen? Wer sie fordert, stellt die Deutungshoheit b...
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung