Im Tod sind wir alle gleich – und doch sind die Bestattungsformen, ist die Kultur des Trauerns so individuell wie noch nie. Drei Beispiele stehen exemplarisch dafür, wie sich Gestaltung der letzten Ruhestätte und der Abschied von Verstorbenen transformiert.
In diesem aufgeheizten Wahlkampf auf die Kultur zu schauen, scheint zunächst so etwas wie eine Ablenkung zu sein. Tatsächlich finden sich in den Programmen viele wohlmeinende Formulierungen, die suggerieren könnten, es sei doch alles nicht so schlimm. Doch das Bild trügt gewaltig.
Die Frage nach den Ressourcen stellt sich angesichts des brisanten Klimawandels auch im Bauen immer drängender. Wir sollten unseren Umgang mit ihnen schleunigst ändern. Und wir sollten uns aufmachen, neue Ressourcen oder Bekanntes als Ressoruce zu entdecken.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung