Tief im Wald ist es weder urban, noch gibt es außer der unsichtbaren Kohlendioxidkonzentration etwas, was eine neuzeitliche Datierung zulässt. Die Dörfer si...
Zum Bauhaus-Jubiläum steht es wieder im Rampenlicht: das Haus auf der Alb in Bad Urach. Es ist das größte Gebäude der frühen Moderne im ländlichen Raum von Baden-Württemberg. Erstaunlich ist vor allem, wie der Bau und sein Architekt scheinbar unbeschadet die nationalsozialistische Zeit überstehen konnten.
Städte und Dörfer bleiben dann vital, wenn sie immer wieder neu belebt werden. Dazu braucht es Fantasie und Leidenschaft, mitunter auch Geduld. Und die Freude daran, im Kleinen das zu entdecken, was das Wesen eines Ortes ausmacht, wie man an einer Geschichte weiterschreiben kann, ohne sie lediglich zu wiederholen. Zwei Projekte in der Stadt Stuttgart und deren Region zeigen, was Erfinder und Entdecker leisten.
Der Run auf die Metropolregionen hat seine Kehrseiten, die ländlichen Regionen müssen deswegen jede Chance nutzen, die sich ihnen bietet. Drei Kammergruppen...
Populistische Parteien rekrutieren sich aus infrastrukturell oder wirtschaftlich schwächelnden Regionen. Eine politisch weitsichtig und verantwortungsvoll h...
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung