Nun soll der Museumsneubau am Berliner Kulturforum – Architekten sind Herzog & de Meuron – doch sehr, sehr viel teurer als angekündigt werden. Genauer 450 oder vielleicht 600 Millionen Euro statt 200 Millionen Euro. Unfassbar, dass unter Leitung von Monika Grütters jetzt einfach der Spatenstich erfolgen soll
In den Großstädten wird es enger, doch noch scheint es nicht jenen Überlaufeffekt zu geben, von dem die ländlichen Räume profitieren. Aber es könnte bald soweit sein. Wir müssten dafür aber unser Bild von "dem" Land ändern – und nicht nur dieses.
Die Abkehr vom Dogma der autogerechten Stadt kann nur gelingen, wenn unter anderem der ÖPNV ausgebaut und aufgewertet werden. An Hamburgs U-Bahn-Station "Elbbrücken" setzen die Lokalmatadoren gmp ein deutliches Zeichen in den öffentlichen Raum, in dem einer neuen Mobilität Vorrang eingeräumt wird.
Marktgeschrei (17) | Fahrverbote und Feinstaubperioden, blaue und grüne Plaketten, falsch und richtig installierte Messstationen, man muss Experte sein, um zu wissen, was passiert, worum es jeweils genau geht – mal um Feinstaub, mal um Kohlendioxid, mal um Stickoxid. Offensichtlich sollen wir denken, es sei besser, das Denken anderen zu überlassen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung