Im unverbindlichen Gerede über Nachhaltigkeit droht sich ein neues Wort einzunisten. Anstatt eine Umkehr zu befördern, legt es nahe, wir könnten eigentlich weitermachen wie bisher. Hoffentlich verschwindet es bald wieder im Nebel, den es verbreitet.
Wie noch planen und bauen? Zwei Neuerscheinungen geben mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Perspektiven Antworten. Trotz ihrer Unterschiedlichkeit widersprechen sie sich nicht, sondern ergänzen sich. Eine dritte Neuerscheinung zeigt, wie Blick in die jüngere Vergangenheit hilfreich sein kann.
Die Benediktinerabtei Plankstetten ist fast 900 Jahre alt. Jüngst erhielt sie einen Neubau aus mit Stroh gedämmtem Holz von hirner & riehl architekten und stadtplaner.
Stilkritik (122) | Über die beschämend unprofessionellen, schlechten Fotografien der Architekturhistorikerin Turit Fröbe berichteten wir – siehe Seitenspalte. D...
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung