In Baden-Württemberg ist ein neuer Landesentwicklungsplan in Arbeit. Er ist ein bedrückendes Zeugnis dafür, wie das politische Desinteresse an großräumiger Planung sie wirkungslos macht. Eine Planung, wie sie der Landesentwicklungsplan repräsentiert, vermeidet Konflikte nur um den Preis, sie in die Zukunft zu verschieben.
Für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen reicht es nicht, etwas mehr als bisher umzubauen und etwas weniger abzureißen. Die Art und Weise zu bauen muss sich schon im Entwerfen und in den Prioritäten, die dabei gesetzt werden, von der bisherigen Praxis unterschieden. Ein Gespräch mit Robi Wache
Die Frage nach den Ressourcen stellt sich angesichts des brisanten Klimawandels auch im Bauen immer drängender. Wir sollten unseren Umgang mit ihnen schleunigst ändern. Und wir sollten uns aufmachen, neue Ressourcen oder Bekanntes als Ressoruce zu entdecken.
Stilkritik (122) | Über die beschämend unprofessionellen, schlechten Fotografien der Architekturhistorikerin Turit Fröbe berichteten wir – siehe Seitenspalte. D...
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung