Und was hat das alles mit Architektur zu tun? Fragt man sich an Weihnachten vielleicht nicht ganz so oft. Obwohl. Wohnungsnot. Vernakuläres Bauen. Mobilitätsverhalten. Es fällt einem schon etwas ein. Ein paar Gedanken der Marlowes-Herausgeber anlässlich das nahenden Festes.
Es wächst die Erkenntnis, wie sehr unser Handeln in ein komplexes, globales Beziehungsgeflecht eingebettet ist. Das öffnet auch einen anderen Blick auf Bewohnbarkeit, Wohnen und Wohnungspolitik, die in ihrer aktuellen Form nur die Defizite befeuert, die zu beheben sie behauptet.
Wohnen ist ein großes Thema und ein weites Feld. Wie der Stand der Forschung ist, welche Aspekte mehr Beachtung finden könnten und was die Zukunft bringen könnt...
Stilkritik (70) | Besser keine Häusle baue und sich dem Bestand anpassen? Oder Wohnbaugesellschaften enteignen, wie es jetzt in Berlin gefordert wird? Seit 70 J...
Stilkritik (68) | In Berlin wird darüber gesprochen, ein für seine fragwürdigen Methoden bekannte Wohnungsunternehmen zu enteignen. Besser wäre es, auf andere Weise den Wohnungsmarkt gerechter zu gestalten. Aber gerade dafür muss man den Wunsch nach Enteignung sehr ernst nehmen. Das Problem: genau das haben viele Enteignungsgegner offensichtlich nicht verstanden.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung