Das Thema neo-historistischen Bauens ist seit geraumer Zeit virulent – und bleibt es. Denn auch eingedenk aller klimarelevanten bautechnischen und baupolitischen Aspekte können gestalterische Fragen nicht beiseite geschoben werden.
Auch wenn Kanzler Olaf Scholz gerade von großen neuen Wohnsiedlungen auf grüner Wiese schwärmt: Die wichtigste Bauaufgabe bleibt in den nächsten Jahrzehnten die...
Es gibt inzwischen zahlreiche Appelle, Petitionen, Initiativen, die den Bestandserhalt fordern. Eine Ausstellung in Berlin zeigt, dass wir noch gründlicher die Fundamente hinterfragen müssen, auf denen wir das Bauen, Wirtschaften und Zusammenleben organisieren. The Great Repair wird eine enorme Kraftanstrengung werden.
Stilkritik (128) | Seit einiger Zeit beherrschen "Narrative" populäre und wissenschaftliche Diskurse, mit denen vermeintliche Wahrheiten entkräftet werden und n...
Der Bestand ist die Grundlage zukünftigen Bauens. Und was heißt das für die Gestaltung? Ein Bezug auf das Alltägliche, das sich im Bestand manifestiert und sedimentiert, kann dabei helfen, die Rolle von Architekt:innen im permanenten Umgang mit dem Bestand zu bestimmen. Das ist Herausforderung und Entlastung zugleich.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung