Sie kennen sich seit Jahrzehnten, schätzen sich und hatten beruflich einiges miteinander zu tun. Wilfried Dechau hat Wolfgang Pehnt, den vielfach ausgezeichnete...
Seit 2011 stehen die südöstlichen Bauten des Biologischen Camps im Frankfurter Westend leer und verfallen. Mittlerweile sind sie so baufällig, dass sie nicht mehr betreten werden dürfen. Sie stehen unter Denkmalschutz, aber das hilft bei der Suche nach einer neuen Nutzung ganz offensichtlich nicht – obwohl sie auf der Hand liegt.
In einem Positionspapier, das Marlowes am 28. März 23 veröffentlicht hat, stellten Andreas Hild und Thomas Auer klar, dass die Wohnungs- und Energiethemen i...
In Stuttgart wird derzeit die Ausstellung "Gefährdete Arten" gezeigt. Sie widmet sich anhand von Fallstudien aus Baden-Württemberg Gebäuden der Nachkriegsmoderne, die ganz oder in Teilen abrissgefährdet sind. Wir stellen bei Marlowes in den kommenden Wochen einige von ihnen vor.
Gemeinsam mit seiner Frau Margot prägte der Architekt Joachim Schürmann nicht nur die Stadt Köln, sondern die gesamte bundesdeutsche Architekturgeschichte – und mit ihr eine ganze Generation von Architektinnen und Architekten. Nun ist er im Alter von 96 Jahren in Köln gestorben.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung