Das 20. Jahrhundert war das Jahrhundert des Automobils. Die Geschichte des Automobils ist damit auch eine der Architektur- und Stadtentwicklungsgeschichte. De...
Die Ausstellung „The Gift“ im Architekturmuseum der Pinakothek der Moderne befasst sich mit den politischen und sozialen Motivationen architektonischer Geschenke, mit dem Verhältnis zwischen Gönner:in und Beschenkten sowie den damit verbundenen Verpflichtungen.
Wer liest denn noch? Wenn Verleger schon kundtun, dass ihre Kinder mutmaßlich nie ein Buch in die Hand nehmen werden? Zeichen und Symbole werden umso wichtiger,...
Die Architektur von Louisa Hutton und Matthias Sauerbruch ist unverwechselbar. Kein anderes europäisches Architekturbüro der Gegenwart arbeitet auf diese inspir...
Wie noch planen und bauen? Zwei Neuerscheinungen geben mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Perspektiven Antworten. Trotz ihrer Unterschiedlichkeit widersprechen sie sich nicht, sondern ergänzen sich. Eine dritte Neuerscheinung zeigt, wie Blick in die jüngere Vergangenheit hilfreich sein kann.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung