Die Handzeichnung des Architekten: Es wird nichts Vergleichbares geben, wenn die KI alles erübrigt, was individuelle Kreativität ersetzen soll. Die Tchoban Foun...
Es gibt inzwischen zahlreiche Appelle, Petitionen, Initiativen, die den Bestandserhalt fordern. Eine Ausstellung in Berlin zeigt, dass wir noch gründlicher die Fundamente hinterfragen müssen, auf denen wir das Bauen, Wirtschaften und Zusammenleben organisieren. The Great Repair wird eine enorme Kraftanstrengung werden.
Wie entsteht Landschaft in unserem Kopf, welche Tiere leben in der Stadt, wie werden Freiräume der heutigen Gesellschaft gerecht? Drei Publikationen über das ...
Entdeckungsreisen in die Geschichte, ob subjektiv-spekulativ oder kritisch-analytisch, sind nicht nur ein großes Vergnügen, sondern helfen dabei, einen differ...
In der Kirche Sankt Michael in Saarbrücken fand Mitte September 2023 ein gut besuchtes, interdisziplinäres Kolloquium statt. Es ging unter dem Titel „Gottes Häuser“ darum, was aus den tausenden Kirchen in Deutschland werden soll, die leer stehen, umzunutzen sind, veräußert werden müssen. Zeit, um die Grauzonen zwischen Kirchenbau, Säkularisierung, Aufklärung und gegenwärtigen Glaubensinhalten zu beleuchten.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung