Stilkritik (116) | Die drängenden Probleme des Klimawandels, der Energiekrise und steigender Preise treiben die Menschen um. Auch die Fachleute. Es ist eine Zeit der Offenen Briefe, Erklärungen und Aufrufe. Quälend langsam sind hingegen die Fortschritte, die sich auf dem politischen Feld ausmachen lassen. Wenn es überhaupt welche gibt.
Stilkritik (115) | Auf der Baustelle. Architektur kümmert uns erst, wenn wir sie sehen. Oder wenigstens ihren Entwurf erkennen. Die obligatorische Leistung der ...
Stilkritik (113) | Alle, die mitreden wollen, reden von »Zukunft«. Zukunft der Demokratie, der Architektur, des Bauens mit Beton, der Infrastruktur: Wovon denn ...
Stilkritik (112) | Max Bächer – unvergessen – hat immer wieder darauf hingewiesen, mit was allem Architektur zu tun hat und welche berufliche Möglichkeiten ...
Stilkritik (111) | »Zeitenwende« (= Etat-Rechtfertigung), »Sondervermögen« (= Schulden), »Spezialoperation« (= Angriffskrieg): Mit Sprache wird Politik gemacht,...
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung