Er setzte Impulse, die bis heute in die ganze Republik wirken. Andreas Feldtkeller war in Tübingen verantwortlich für die Altstadtsanierung und danach für die städtebaulichen Entwicklungsmaßnahmen „Stuttgarter Straße / Französisches Viertel” in der Tübinger Südstadt. Wofür er stand und wovon er überzeugt war, dokumentiert ein Interview.
Planung erzeugt Konflikte. Anstatt sie zu beklagen oder zu vermeiden, wollen die Partner:innen von Studio Malta Konflikte als produktives Potenzial der Stadtgesellschaft fruchtbar machen. Das geht nur, wenn man eine zu einer Vorstellung von Planung findet, in der die Hierarchien infrage gestellt werden, die ihr sonst zugrunde liegen.
Marktgeschrei (37) | Wochenlanges Gezänk um den Bundeshaushalt, dann eine klare Ansage aus Karlsruhe – und nun Haushaltsbeschlüsse, die einem Offenbarungseid ge...
Stilkritik (130) | Nun zeigen alle auf René Benko. Laut Insolvenzverwalter sind im Insolvenzverfahren der Signa Holding insgesamt 8,6 Mrd Euro angemeldet – verm...
Ende 2023 wurde ein Gesetzentwurf zur Diskussion gestellt, der fast aller Bau- und Planungskultur Hohn spricht, auch Klima- und Umweltfragen werden ignoriert. Der Vorschlag für einen neuen §246e im Baugesetzbuch wird aller Voraussicht nach nicht einmal für das sorgen, was man sich von ihm verspricht: bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung