2022 waren es 25 Jahre, seit „Zwischenstadt“ von Thomas Sieverts erschienen ist. Dass das Buch aktuell geblieben ist, erstaunt höchstens auf den ersten Blick erstaunlich. Im Gegenteil, über die Zwischenstadt kann gerade heute nicht genug diskutiert werden. Das zeigt sich etwa auch beim Thema Arbeit.
2022 ist das Jahr eines besonderen Jubiläums. Die Wohnbauserie 70, kurz WBS 70 wird 50. Wie kaum ein anderes System hat sie deutsche Städte geprägt, ist auch mit ihrer Vorgeschichte ein wichtiger Teil unserer Stadtbaugeschichte. Grund genug, sich genauer mit der WBS 70 auseinanderzusetzen
Von den »Schönen und Reichen« aus Show- und Medienbranchen, die öffentlichkeitswirksam der Insel Sylt in den 1960er Jahren Ruhm eintrugen, sind nur noch die Reichen übrig. Und die lieben die Öffentlichkeit – auch wenn sie von ihr leben – im persönlichen Umfeld nicht.
In Mannheim ist eine Ausstellung zu sehen, die Schieflagen und Spaltung der Stadt auf engstem Raum inszeniert. Mit seinem neuen Projekt übt das Kollektiv Rimini Protokoll scharfe Kritik am neoliberalen Stadt-Alltag.
Wir sind die Letzten, die gratulieren. Ganz einfach, weil man nicht kaum glauben mag, dass Kristin Feireiss mit ihrer Präsenz etwa schon ein gewisses Alter erre...
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung