1992 wurden zum ersten Mal die Schelling Architekturpreise vergeben – 2022 war es wieder soweit. Die Auszeichnungen, die in diesem Jahr vergeben wurden, zeigen, wie groß das Potenzial von Planung und Architektur ist, zu einer besseren Welt beizutragen. Sie zeigen aber auch, dass dieses Potenzial noch viel viel besser genutzt werden muss.
Den diesjährigen gewann ein junges Team mit einem sozial anspruchsvollen Haus, Bauherrin war eine junge Genossenschaft, es ist ihr erster Bau. Also alles richtig gemacht? Einen Makel gab es dann aber doch zu beanstanden. Den sollte man ernst nehmen. Er könnte uns helfen, den Blick auf das zu schärfen, was wichtig ist.
Am 25. Januar wurde zum zwölften Mal der „DAM Preis für Architektur in Deutschland“ vergeben. Der Preis ist darauf angelegt, langfristig wichtige Entwicklungen zu dokumentieren und den Architekturdiskurs zu prägen. Wie wertvoll diese Impulse sind, zeigt sich aber erst dann, wenn sie auch von denen aufgegriffen werden, die über Alternativen verfügen.
Zum 13. Mal wurden in Karlsruhe die Architektur- und Theoriepreise der Schelling Architekturstiftung verliehen. Rotor aus Brüssel, Bruther aus Paris, Aristide Antonas aus Athen – neue Architekturkonzepte untermauerte Keller Easterling bei der Schelling Architektur- und Theoriepreisverleihung mit ihrer Arbeit zur infrastrukturellen Festlegung urbaner Entwicklungen.
Die jüngsten Entscheidungen beim Deutschen Architekturpreis 2017 und beim Mies van der Rohe Award deuten darauf, dass die Hochschätzung des Spektakulären nachlä...
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung