... nach dem Glück der Städte: Aldo Rossi gilt es als Zeichner ins Gedächtnis zu rufen, nicht zuletzt, um das Zeichnen als Mittel der Erkenntnis zu thematis...
Wie gehört das "organische Bauen“ zum "Neuen Bauen", zur "Moderne"? Die Kategorisierung der Architekturgeschichte gilt es stets zu hinterfragen, weil sie in...
Stadtbilder aus dem Anime-Film „Akira“: Gezeichnete Architektur ist mehr als Kulisse, sie verortet den Film in fantasievollen Varianten des wirklich Gebauten. S...
Die prekären Relationen zwischen Mächtigen und Architekten ziehen stets Aufmerksamkeit auf sich, wenn Abhängigkeiten die vermeintliche Freiheit des Gestaltens einschränken oder sogar Unterwürfigkeit zum Erfolg führt. In Berlin zeigt die Tchoban Foudation das Beispiel Boris Iofan, Wolfgang Kil war dort.
Es scheint an der Zeit gewesen zu sein, das in vieler Hinsicht erforschte Genre der Architekturzeichnung noch mal als Ganzes ins Visier zu nehmen – ein Verdienst dieses Buches vor allem für Jene, die als Architekten nicht mehr im Zeichnen unterrichtet worden sind.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung