Man muss gelegentlich innehalten, wenn Fronten sich verhärten, Unfug und Schmähungen verkündet werden und in "social medias" schändliche Aufrufe zu sinnloser Ge...
Die Lage auf dem Wohnungsmarkt ist dramatisch. Politische Vorschläge und Entscheidungen bewegen sich auf dem Niveau dessen, was sich seit Jahren als untauglich erwiesen hat. Hinterfragt werden sie dennoch nicht. Es wird Zeit, dass wir uns auf die Suche nach den Ursachen der Misere machen.
Ein Mann der großen Worte ist Olaf Scholz bekanntlich nicht. Manchmal fragt man sich, warum er so beharrlich schweigt. Um so gewichtiger wird es, wenn er sich dennoch zu Wort meldet. Nun hat er sich auch zum Wohnungsbau geäußert. Schade, dass er nicht wieder geschwiegen hat.
Die Debatten um Architektur und Städtebau werden immer mehr vom Bauen im Bestand beherrscht. Allerdings mit einem eingeschränkten Blick, wird darunter doch noch allzu oft der Umbau von Stadtzentren und zentrumsnahen Arealen verstanden. Gewerbegebiete tauchen in diesen Diskussionen so gut wie nie auf. Warum eigentlich?
Wie unter einem Brennglas wurde auf einer Veranstaltung zur Wohnungspolitik deutlich, woran es hakt: an allen Enden. Bei Einfamilienhausgebieten wie beim Thema bezahlbares Wohnen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung